Datenschutzrichtlinien von Quantucorelex Systems
Willkommen auf der Seite für Datenschutzeinstellungen von Quantucorelex Systems. Als Anbieter von Online-Bildungsservices ist es uns ein großes Anliegen, transparent und verständlich darzustellen, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden und schützen. Diese Seite soll Ihnen dabei helfen, die von uns eingesetzten Technologien besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen über Ihre Datenschutzpräferenzen zu treffen. Wir sind der Meinung, dass Bildung und Datenschutz Hand in Hand gehen sollten.
Technologienutzung
Quantucorelex Systems setzt verschiedene Tracking-Technologien ein, um die Funktionalität unserer Bildungsplattform zu gewährleisten, das Lernerlebnis zu optimieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. In einer digitalen Welt, in der Online-Bildung zunehmend an Bedeutung gewinnt, sind solche Technologien unverzichtbar. Doch was genau bedeutet das für Sie als Nutzer unserer Plattform?
Notwendige Technologien
Notwendige Tracking-Technologien bilden das Fundament unserer Website. Sie gewährleisten grundlegende Funktionen wie die Anmeldung zu Kursen oder das Speichern von Fortschritten in einem Lernmodul. Ohne diese Technologien könnten wir beispielsweise nicht sicherstellen, dass Sie nach einer Unterbrechung an derselben Stelle weitermachen können. Diese Technologien speichern keine persönlichen Daten, die über das hinausgehen, was für die Funktion der Plattform erforderlich ist.
Leistungstracking
Leistungstracking hilft uns, die Qualität unserer Bildungsinhalte kontinuierlich zu verbessern. Diese Technologien erfassen Daten darüber, wie schnell Seiten geladen werden, wie lange ein Nutzer bei einer Lektion verweilt oder welche Inhalte häufiger abgerufen werden. Zum Beispiel: Wenn wir feststellen, dass ein bestimmtes Video häufig abgebrochen wird, können wir untersuchen, ob es technische Probleme gibt oder ob der Inhalt nicht klar genug vermittelt wird. Solche Informationen sind essenziell, um unseren Service stetig zu optimieren.
Funktionale Technologien
Funktionale Technologien sorgen dafür, dass Ihre Präferenzen gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihnen ein personalisiertes Lernerlebnis zu bieten, indem wir beispielsweise Ihre bevorzugte Spracheinstellung oder die zuletzt besuchten Kurse speichern. Stellen Sie sich vor, Sie loggen sich ein und finden genau dort weiter, wo Sie aufgehört haben – das ist keine Magie, sondern funktionales Tracking.
Individualisierung und Anpassung
Für ein maßgeschneidertes Lernerlebnis nutzen wir Technologien zur Individualisierung. Mithilfe von Nutzungsdaten können wir Ihnen Kurse oder Materialien vorschlagen, die besonders relevant für Sie sind. Beispielsweise könnten wir Ihnen nach Abschluss eines Mathematikkurses weiterführende Inhalte anbieten, die auf Ihrem Fortschritt und Ihren Interessen basieren.
Das Zusammenspiel der Daten
All diese Technologien arbeiten zusammen, um eine nahtlose und effektive Plattform zu schaffen. Während notwendige Technologien die Basis legen, sorgen Leistungs- und funktionale Technologien für ein optimiertes und individuelles Lernerlebnis. Dieses Zusammenspiel ermöglicht es uns, sowohl Ihre Erwartungen zu erfüllen als auch die Qualität unserer Bildungsangebote zu sichern.
Nutzungsbeschränkungen
Uns ist bewusst, dass Sie Kontrolle über Ihre Daten haben möchten. Deshalb bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Tracking-Präferenzen zu verwalten. Es ist Ihr Recht, selbst zu entscheiden, welche Technologien Sie zulassen möchten, und wir möchten Ihnen diesen Prozess so einfach wie möglich machen.
Browser-Einstellungen
Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Tracking-Technologien direkt in den Einstellungen zu verwalten. In Google Chrome finden Sie diese Optionen beispielsweise unter "Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten". Ähnliche Pfade gibt es auch in anderen Browsern wie Firefox oder Safari. Sie können hier entscheiden, ob Sie alle Cookies blockieren, nur bestimmte Arten zulassen oder bestehende Daten löschen möchten.
Opt-out-Mechanismen
Auf unserer Plattform bieten wir eine Datenschutz-Präferenzzentrale an, in der Sie genau festlegen können, welche Tracking-Kategorien Sie zulassen möchten. Diese Einstellungen erreichen Sie über die Fußzeile unserer Website. Änderungen, die Sie dort vornehmen, werden sofort wirksam und können jederzeit angepasst werden.
Auswirkungen von Deaktivierungen
Wenn Sie bestimmte Tracking-Technologien deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Plattform beeinträchtigen. Beispielsweise könnten Fortschritte in einem Kurs nicht gespeichert werden oder Videos langsamer laden. Wir empfehlen Ihnen daher, eine ausgewogene Entscheidung zu treffen, um das bestmögliche Lernerlebnis zu gewährleisten.
Drittanbieter-Tools
Es gibt auch externe Tools und Browsererweiterungen, die Ihnen helfen können, Tracking zu verwalten. Programme wie Ghostery oder Privacy Badger geben Ihnen zusätzliche Kontrolle über Ihre Privatsphäre. Beachten Sie jedoch, dass diese Tools manchmal auch nützliche Funktionen blockieren können.
Privatsphäre und Funktionalität
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ebenso wichtig wie die Bereitstellung einer funktionierenden Plattform. Wir ermutigen Sie, sich über die verfügbaren Optionen zu informieren und eine Balance zwischen Privatsphäre und Funktionalität zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Zusätzliche Bestimmungen
Datenspeicherfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienste notwendig ist. Kursdaten werden beispielsweise für die Dauer des Zugriffs auf die Plattform aufbewahrt und danach gelöscht. Inaktive Nutzerkonten werden nach einem Jahr automatisch entfernt.
Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Plattform ist durch eine Kombination aus technischen und organisatorischen Maßnahmen geschützt. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, regelmäßige Sicherheitsprüfungen und der Zugang zu Daten nur für autorisierte Mitarbeiter.
Regulatorische Compliance
Quantucorelex Systems erfüllt die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie anderer relevanter Gesetze. Wir arbeiten eng mit Datenschutzbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Praktiken stets den höchsten Standards entsprechen.
Dienstleister
Um unsere Services bereitzustellen, arbeiten wir mit externen Partnern zusammen. Dazu gehören Zahlungsdienstleister, Analyseanbieter und Hosting-Services. Diese Unternehmen erhalten nur die Daten, die für ihre jeweiligen Aufgaben notwendig sind, und sind vertraglich verpflichtet, diese sicher zu verwalten.
Alternative Technologien
Neben Cookies verwenden wir auch Technologien wie Web-Beacons und lokale Speicherlösungen. Diese erfassen Daten wie Geräteinformationen oder speichern Zwischenstände, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können diese Technologien in den Einstellungen Ihres Browsers oder über unsere Präferenzzentrale steuern.
Richtlinienaktualisierungen
Wir überprüfen und aktualisieren diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen und technischen Anforderungen entspricht. Änderungen werden mindestens 30 Tage im Voraus angekündigt. Frühere Versionen können auf Anfrage eingesehen werden.